Thema erkennen!

Lösung suchen!

Idee haben!

Umsetzen!

aus dem letzten Jahr!

KW 52 2020

Die Freie Wählergemeinschaft Durmersheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

 

Leider mussten wir in diesem Jahr mit vielen Einschränkungen zurechtkommen. Die Pandemie hat uns allen enorm viel abverlangt. Viele hat es sehr hart getroffen, indem sie schwer an Covid 19 erkrankten, durch den Lockdown finanzielle Einbußen hatten, ihre Arbeitsstelle verloren oder gar die Existenz der eigenen Firma in Frage gestellt wurde. Große Sorgen mit vielen schlaflosen Nächten! Und jetzt müssen wir den nächsten Lockdown, mit allen Ängsten und Sorgen erneut meistern.

 

Da bleibt zu hoffen, dass der Start in das neue Jahr wirklich hoffnungsvoller wird und wir die bestehenden Sorgen und Probleme nach und nach bewältigen können.

 

Unsere Gemeindeverwaltung hat bei der Umsetzung der vielen erforderlichen Maßnahmen hervorragende Arbeit geleistet. In den zahlreichen kommunalen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Verwaltung wurden die Auflagen sehr verantwortungsvoll umgesetzt. Auch der Verzicht auf Kindergarten- und Hortgebühren war ein wichtiges Zeichen der Unterstützung. Sogar die Öffnung von unserem Freibad konnte realisiert werden. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

 

Kommunalpolitisch war es trotz allem ein Jahr mit vielen wichtigen Themen. Die Erschließungsarbeiten der Neubaugebiete Westendstraße und südlicher Ortsrand haben begonnen. Mit der Umsetzung des Feuerwehrgerätehauses sind wir ein ordentliches Stück vorangekommen. Die Nahwärmeversorgung wurde von der Gemeinde übernommen und die Betriebsführung an einen neuen Partner übergeben, um nur ein paar wenige Punkte zu nennen.

 

Und auch die Themen für 2021 werden nicht ausgehen. Beispielhaft hierfür steht die Entwicklung des Neubaugebietes Tiefgestade IV.

 

Wir als FWG, werden uns weiterhin mit Sorgfalt und Freude für die Entwicklung unserer Gemeinde einsetzen. Ziel ist es die Attraktivität von Durmersheim weiter zu steigern, Vereine mit ihrer Vielfalt als Anziehungsmagnet für Jung und Alt zu unterstützen und den Ausbau der Infrastruktur voranzutreiben.

 

Auch vielen Dank an unsere Vereinsmitglieder, die die Arbeit der FWG tatkräftig unterstützt haben.

 

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest. Verbunden mit vielen Einschränkungen wird es ein anderes Weihnachtsfest werden. Vieles wird nicht gehen und wir werden uns mit den Menschen, die uns wichtig sind, nicht uneingeschränkt treffen können. Unsere Gedanken sind bei allen, die sich alleingelassen fühlen. Passen Sie bitte auf sich auf und bleiben Sie gesund.

 

Ihre Freie Wählergemeinschaft

Jahreshauptversammlung verschoben!

Unsere für den 22. Oktober vorgesehene Jahreshauptversammlung der FWG werden wir wegen der wieder zunehmenden kritischen Corona-Diskussion zu Veranstaltungen in geschlossenen Räumen verschieben. Wir werden die Versammlung schnellstmöglich nachholen, sobald wir einen Rahmen anbieten können, der eine unbeschwertes Treffen möglich macht.

Bitte bleibt alle gesund.

Ralf Scherer und Jürgen Kniehl

KW 25 2020

Bahnüberführung Trifftstr. Leider noch viele Unklarheiten!

 

In der GR-Sitzung am 15.07. stand ein Sachstandsbericht zur BÜ-Triftstr. auf der Tagesordnung. Allerdings war schon den Sitzungsunterlagen zu entnehmen, dass es sich um weitaus mehr, als nur um dem aktuellen Sachstand handelte.
Im Mai wurde der GR bereits darüber informiert, dass die aktuelle Planung, die im Okt.19 gebilligt wurde, das Eisenbahnbundesamt (EBA) als Genehmigungsbehörde nicht genehmigen möchte!

Die Durchfahrtshöhe von 3,2 m sei zu gering und müsse 4,5 m betragen. Grundlage hierfür ist eine Verfügung vom Jan. 2017. Der Hinweis der Planer, dass die Anforderung bekannt ist, war zumindest den Sitzungsunterlagen zum Planbeschluss im Okt. 19 nicht zu entnehmen.

Jetzt soll mit einem Antrag beim EBA eine Ausnahmegenehmigung erlangt werden. Steuerung des LKW-Verrkehrs und eine bessere Verkehrsbeziehung für die Schüler sind hierfür wichtige Argumente.

Parallel wurde bereits durch das Planungsbüro der Deutschen Bahn eine Alternativplanung mit einer Durchfahrtshöhe von 4,5 m erstellt. Mit einem nicht akzeptablen Längsgefälle von 8% und einer für die FWG kritischen Einbindung der Rosenstr., nicht tragbar.

Ein weiterer Punkt ist der Kostenanteil der Deutschen Bahn an dem erforderlichen Abbruch des Foyers der Hardtsporthalle. Eine fiktive Planung zu erstellen, um Kostenanteile zu errechnen entsprechen nicht den realen Bedingungen und können hierzu auch nicht herangezogen werden. Wir distanzieren uns ausdrücklich von solchen Ansätzen und warnen davor die Anwohner zu erschrecken.

Davon abgesehen, dass die beiden Planentwürfe im keinen Fall den Vorstellungen der FWG entsprechen. In den Entwürfen soll der Zugangsweg zur Tribüne über die Halle erfolgen. Für uns ebenfalls ein "no-go".

Mit dem GR- Beschluss zur Streichung der NICHT kreuzungsbedingten Treppenanlage auf der Westseite, ist ebenfalls die Kostenpolitik der DB zu spüren. Mit einer geänderten Regel zum Jahresanfang, ist die Gemeinde von der Kostenteilung für die kreuzungsbedingten Kosten befreit. Ein Bau hätte zur Folge, dass die Gemeinde die vollen Kosten zu tragen hätte. Mit Blick auf die finanzielle Situation, haben wir uns gegen einen Bau entschieden.

Ralf Scherer
stv. Fraktionsvorsitzender

KW 20

So geht man nicht miteinander um!


Am letzten Mittwoch stand bei der GR-Sitzung der Erlass der Gebühren für die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen und der Schulkindbetreuung auf der Tagesordnung. Im Vorfeld der Sitzung war sich der GR, bezogen auf die gemeindeeigenen Einrichtungen, einig darüber, dass wir keine Gebühren erheben wollen für eine Leistung, die nicht erbracht werden konnte.

In der Sitzungsvorlage war dann zu lesen, dass die Verrech-nungsstelle für die konfessionellen Kindertageseinrichtungen anfragt, ob die Gemeinde nicht auch deren Gebührenausfälle übernehmen könnte. Was in der Sitzungsunterlage so harmlos klang, stellte sich in der Sitzung dann als beinharte Forderung heraus.


Die FWG brachte mehrere Ansätze der Kostentragung ins Spiel. Die offene Frage welchen Anteil der Kosten sich der kirchliche Träger vorstellen könnte, lief ebenso ins Leere wie das Angebot es so wie die Kuppenheimer zu machen. Dort hat die Gemeinde die gewährte Corona-Soforthilfe anteilig unter den Einrichtungen aufgeteilt. Diesen Betrag als Zuschuss hatte die FWG als Diskussionsgrundlage ins Spiel gebracht. Der Gleichbehandlungsgrundsatz der Kommunen innerhalb der Seelsorgeeinheit war bei unseren Wortmeldungen ebenfalls ein Thema. Frau Böhm von der Verrechnungsstelle stellte jedoch klar, dass man sich nicht in der Lage sehe, den Ausfall von rund 25.000 Euro im Monat zu finanzieren. "Würde die Gemeinde nicht einspringen, müsse man die Eltern heranziehen." Das war mal eine Ansage!


Die Anregungen der FWG wurden nicht weiter vertieft. Bei den Abstimmungen dann haben wir mit vier Stimmen gegen die volle Übernahme der Gebührenausfälle bei der Kirchengemeinde gestimmt. Das war kein Votum gegen die Eltern, sondern ein Statement: "So geht man nicht miteinander um!"


Jürgen Kniehl

Fraktionsvorsitzender der FWG

Herzliche Ostergrüße der Freien Wählergemeinschaft

 

Die Kraft der Sonne bringt die ersten wärmenden Strahlen und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf.

 

Normalerweise haben wir jetzt alle das Osterfest im Fokus, mit einem reich gedeckten frühlingshaften Tisch. Im Kreis der Familie und Freunden trifft man sich und genießt ein paar nette Stunden und feiert das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

 

Leider ist dieses Jahr alles ganz anders, Kontaktverbot, nur zu zweit in der Öffentlichkeit und Zuhause bleiben sind die dominierenden Faktoren, die in diesem Jahr das Osterfest prägen. Der Kirchenbesuch, die Familienfeiern und auch gemeinsame Aktivitäten in der Natur, dies alles geht gar nicht, oder nur mit großen Einschränkungen.

 

Maßnahmen, die alle sehr wichtig sind und zweifellos vielen Menschen das Leben retten. Für uns alle eine besondere Erfahrung!

 

Aber Ostern sollte eigentlich das ganze Jahr sein, nur die Tage an denen wir gemeinsam feiern, müssen wir in diesem Jahr verschieben.

 

Trotz allem können wir gemeinsam viel tun, damit die Osterzeit noch viele schöne Momente mit sich bringt. Nachbarschaftshilfe, vergessene Kontakte wieder aufnehmen, bemüht und besorgt um unsere Mitmenschen sein,……. Vieles davon ist schon vorbildlich geschehen. Eine Leistung auf die Sie alle Stolz sein können.

 

Natürlich gibt es auch viele Sorgen, viele trifft es sehr hart und haben Angst ihre Existenzgrundlage zu verlieren. Auch viele Menschen sind schon an den Folgen der Covid 19 Krankheit verstorben. Dinge, die kaum zu ertragen sind.

 

Wir möchten Sie bitten, den Mut nicht zu verlieren, es werden auch wieder bessere Zeiten kommen.

 

Wenn wir Sie in irgendeiner Weise unterstützen können, dürfen Sie sich gerne unter kontakt@fwg-durmersheim bei uns melden. Wir können ihnen natürlich nichts versprechen, aber wir werden Ihre Sorgen und Nöte sehr ernst nehmen.

 

Passen Sie bitte auf sich auf und bleiben Sie gesund. Wir wünschen Ihnen allen, trotz der Einschränkungen eine schöne Osterzeit.

 

Ihre Feie Wählergemeinschaft Durmersheim

Termine;muss aufgrund der Coid-19 Problematik verschoben werden.

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

wir dürfen euch herzlich zu unserer Jahresmitgliederversammlung der

„Freien Wählergemeinschaft Durmersheim“ einladen.

 

Die Versammlung findet am Dienstag den 24/03/2020

18:00 Uhr; in der Germania Klause Würmersheim statt.

 

Die Tagesordnung beinhaltet die Punkte:

 

  1. Begrüßung

  2. Annahme der Tagesordnung

  3. Bericht des 1. Vorsitzenden

  4. Kassenbericht

  5. Bericht der Kassenprüfer

  6. Aussprache zu den einzelnen Berichten

  7. Entlastung des Vorstandes

  8. Neuwahl des Vorstandes

  9. Anträge

    • Änderung der Satzung

  10. Bericht des Fraktionsvorsitzenden

  11. Verschiedenes

    • Termine

 

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und auf einen netten Abend.

 

Viele Grüße

Ralf Scherer

1.Vorsitzender

In diesem Jahr wurden noch keine Themen eingestellt

 

 

KW 01 2020

 

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie natürlich allen Vereinsmitgliedern ein frohes neues Jahr!

Druckversion | Sitemap
© Freie Wählergemeinschaft Durmersheim